75 Jahre Vereinsgeschichte
Am 11. und 13. Juni 2011 feierte der Traditionsklub sein Jubiläum in der MZA Riffenmatt. Nach der Durchführung der Delegiertenversammlung von Schneesport Mittelland SSM, findet am Samstag Abend ein rockiges Live-Konzert der Coverband „X-Rax“ statt. Mit von Partie sind hier neben Linda Zwahlen und Sandee auch die Musiker von Polo Hofer. Am Montag gibt’s einen Brunch mit volkstümlicher Musik. Der Festakt wird von Jodelgesang umrundet.
Die Förderung des Skisports steht seit der Gründung stets im Mittelpunkt. So liegt dem Skiklub Riffenmatt eine aktive JO bis heute am Herzen. Regelmässig trainiert der Nachwuchs auf Schnee. Während der Sommerpause wird ein Hallentraining angeboten. Immer wieder haben WettläuferInnen den Sprung in die regionalen Kader geschafft und so die Aufbauarbeit der Klubfunktionäre bestätigt.
Am alljährlichen JO- und Klubrennen messen sich Klub Mitglieder untereinander, wobei die Geselligkeit ein wichtiger Bestandteil ist.
Bereits seine 31. Ausführung erlebte diese Saison das von den „Riffenmattern“ organisierte Altersklassenrennen. Dieser beliebte Anlass für junggebliebene Renntalente und Plauschfahrer fand erstmals im Selital statt. Hier zeigt sich immer wieder: Gelernt ist gelernt.
Aktiver Wettkampsport wird auch auch am „Amtscup“ betrieben. An diesem von den Skiklubs des Amtes durchgeführten Rennwochenende finden gleich mehrere Rennläufe in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom statt. Der Gewinn der Gesamtwertung darf im Palmares eines/einer ambitionierten SkirennfahrerIn nicht fehlen.
Regelmässig treffen sich die Mitglieder für gemeinsame Skitage in nächster Umgebung, oder auch mal für den Besuch eines Skigebietes im Berner Oberland.
Die ganz Verwegenen können das Skifahren auch im Sommer nicht lassen und versuchen ihr Glück schon mal auch in einer Geröllhalde im Gasterntal oder Muscherenschlund.
Längst betätigt sich der Skiklub aber auch in andern Sportarten. Gerade der Ausdauersport wird von einer Vielzahl aktiver Mitglieder mit Freude betrieben. Die Bikegruppe trifft sich von April bis Oktober jeden Dienstag Abend zum Training. Auch JO-ler bilden ein Team und biken geführt über Stock und Stein. Am Bike-Wochenende wird die Gegend für einmal verlassen um Neues kennen zu lernen.